Wer sich weiterbilden möchte, hat die Möglichkeit, mit einem Bildungsgutschein eine geförderte bzw. finanzierte Weiterbildung zu machen. Wer alles einen Bildungsgutschein erhalten kann, welche Weiterbildungen genau gefördert werden und wie man einen Bildungsgutschein beantragen kann, erklären wir.
Inhaltsverzeichnis:
Als Bildungsgutschein (BGS) wird eine Art der Weiterbildungsförderung bezeichnet. Der Bildungsgutschein wird von der Agentur für Arbeit oder vom Jobcenter vergeben. Die eigentliche Weiterbildung bzw. die Kurse finden dann bei anerkannten Weiterbildungsträgern statt. Mit einem Bildungsgutschein werden in der Regel alle Kosten, die bei der Weiterbildung entstehen, übernommen. D.h, dass neben den eigentlich Kursgebühren z.B. auch Anfahrtskosten von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter bezahlt werden. Personen, die arbeitslos sind und Leistungen (z.B. ALG) erhalten, erhalten diese auch während der Weiterbildung.
Lesen Sie hier, wie Sie die richtige Weiterbildung für sich finden.
Bildungsgutscheine werden von den Ämtern grundsätzlich nur ausgestellt, wenn eine Weiterbildung notwendig ist. Eine Notwendigkeit liegt vor, wenn…
Gut zu wissen: Auf die Förderung des nachträglichen Erwerbs eines Berufsabschlusses sowie eines Hauptschul- oder vergleichbaren Schulabschlusses besteht unter bestimmten Voraussetzungen ein Rechtsanspruch.
Grundsätzlich werden mit einem Bildungsgutschein Weiterbildungen gefördert, die zur beruflichen Qualifizierung dienen. Für eine arbeitslose Buchhalterin kann z.B. eine Weiterbildung in den aktuellsten Buchhaltungsprogrammen sinnvoll sein. Ein Webdesigner, dem die Arbeitslosigkeit droht, könnte z.B. eine Weiterbildung zum Thema Programmieren machen, um seine Design-Kompetenzen durch die zusätzlichen Programmierkenntnisse zu erweitert.
Einen guten Überblick über alle Weiterbildungsangebote mit Bildungsgutschein, gibt das Hamburger Kurs–Portal WISY. Wer dort nach “mit Bildungsgutschein” filtert, erhält eine gute Übersicht über alle Kurse in Hamburg. Das KURSNET der Agentur für Arbeit bietet ebenfalls eine Übersicht über sämtliche Weiterbildungsangebote, die mit Bildungsgutschein gefördert werden.
Mehr über das Kursportal WISY Hamburg erfahren Sie hier.
Eine Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein ist keine Umschulung. Weiterbildungen, die einen anderen Themenschwerpunkt haben, als Ihr eigentlicher Beruf, werden nicht mit dem Bildungsgutschein finanziert.
Alles zum Thema Umschulung und wie sie finanziert werden kann, lesen Sie hier.
Ein Bildungsgutschein ist ein A4-Dokument, auf dem alle wichtigen Informationen zu Ihrer Weiterbildung enthalten sind. Auf dem Bildungsgutschein finden Sie:
Während einer Arbeitslosigkeit und einer parallel laufenden Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein sind Sie weiterhin sozial abgesichert.
Welche Beiträge zur Kranken-, Renten-, Pflege- und Unfallversicherung von der Agentur für Arbeit übernommen werden, können Sie in diesem Merkblatt lesen.
Wer mehr zu den unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten von Weiterbildungen erfahren möchte, klickt hier.
Einen offenen Antrag bzw. ein Formular für einen Bildungsgutschein gibt es nicht öffentlich. Einen Bildungsgutschein können Sie nämlich nur erhalten, wenn Sie zuvor durch Ihre Agentur für Arbeit oder Ihr Jobcenter beraten wurden. Gemeinsam schaut man, ob eine Weiterbildung mit Bildungsgutschein sinnvoll ist und wenn ja, welche Inhalte für Sie in Frage kommen. Einen Beratungstermin können Sie z.B. telefonisch erfragen:
0800 4 555500 (gebührenfrei), Montag – Freitag, 8 – 18 Uhr
Weitere Kontaktmöglichkeiten und Ansprechpartner*innen finden Sie hier.
Alle weiteren Infos zum Thema Bildungsgutschein finden Sie hier.
Text: Angela Galliard
© Weiterbildung Hamburg e. V.