Ein Ehrenamt geht mit viel Verantwortung, Organisation und manchmal sogar Belastung einher. Um die verantwortungsvollen Aufgaben eines*r ehrenamtlichen Helfer*in auszuüben, kann man sich zu einer ehrenamtlichen Tätigkeit weiterbilden lassen. Wir zeigen, welche Weiterbildungsmöglichkeiten es in Hamburg dazu gibt und wo Sie sich melden können.
Inhaltsverzeichnis:
Ein Ehrenamt ist eine freiwillige Tätigkeit oder ein bürgerliches Engagement und in der Regel ohne Bezahlung. Eine gesetzliche Definition von Ehrenamt gibt es nicht. Darüber hinaus dient eine ehrenamtliche Tätigkeit dem Gemeinwohl. Freiwilliges bzw. ehrenamtliches Engagement kann man in fast allen Bereichen ausüben. Die Bereiche mit den meisten Ehrenämtern sind z.B.:
Für einige freiwillige Tätigkeiten, wie z.B. das Mitwirken in der freiwilligen Feuerwehr bekommen die Freiwilligen eine kleine Aufwandsentschädigung. In anderen Ehrenämtern wie z.B. im Umwelt- oder Naturschutz bekommen Mitwirkende durch Geldspenden die Möglichkeit, Projekte umzusetzen.
Das Ehrenamt und die Vielzahl der freiwilligen Helfer*innen sind in Deutschland nach wie vor eine wichtige Säule für unsere Gesellschaft. Deshalb ist es wichtig, Nachwuchs im Ehrenamt zu fördern. Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, kann in Hamburg zunächst Kurse im entsprechenden Interessenbereich belegen. Denn die Welt der Ehrenämter ist vielseitig. In folgenden Bereichen kann mich sich für ein Ehrenamt weiterbilden und damit qualifizieren:
Weiterbildungsangebote für ein Ehrenamt in diesen und anderen Bereichen finden Sie auf Aktivoli.de. Aktivoli ist die Freiwilligen-Akademie in Hamburg, klärt über freiwilliges Engagement auf und bietet dazu ein umfangreiches Kursportal für Weiterbildungen im Ehrenamt an.
Welche Arten von Weiterbildung gibt es eigentlich und welche sind sinnvoll? Lesen Sie dazu hier mehr.
Ehrenamtliches Engagement kann erfüllend sein und stützt unsere Gesellschaft. Damit freiwilliges Helfen gelingen kann, ist eine Weiterbildung bzw. ein Kurs in Ihrem Interessenbereich hilfreich und in manchen Fällen sogar Voraussetzung. Denn mit einem Ehrenamt schenken Sie nicht nur Ihre Zeit, sondern auch Kraft und emotionale Stärke. In einem Kurs lernen Sie, Ihre Zeit und Kraft so einzuteilen, dass Sie helfen, aber gleichzeitig sich selbst nicht überlasten. Darüber hinaus lernen Sie, wie ehrenamtliche Vereine und Projekte organisiert sind und welche Abläufe und Vorschriften eingehalten werden müssen.
Beispiele Weiterbildung für ein Ehrenamt im Natur- und Umweltschutz
Wenn Sie in das Kursportal Aktivoli unter Natur-und Umweltschutz schauen, finden Sie eine Vielzahl an Kursen und Weiterbildungsangeboten, in denen Sie Kenntnisse und Fähigkeiten erlernen, die Sie für eine aktuelle oder spätere ehrenamtliche Tätigkeit gebrauchen können.
Sie finden beispielsweise Kurse wie:
Beispiele Weiterbildung für ein Ehrenamt im Bereich Inklusion:
Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Weiterbildung finanzieren können.
Das Landesnetzwerk Aktivoli – Hamburg engagiert sich stellt viele Informationen über das Thema Ehrenamt und freiwilliges Helfen bereit. Zudem finden Sie dort auch das Kursportal von Aktivoli, über das Sie viele Weiterbildungsangebote für Ehrenämter finden.
Darüber hinaus bieten viele anderen Vereine, Verbände, NGOs und gemeinnützige Organisationen Kurse und Projekte auf ihren jeweiligen Internetseiten an. Weitere Anbieter von Kursen für freiwillige Helfer*innen sind z.B. die VHS Hamburg, das Rote Kreuz, die NABU, Malteser und viele mehr.
Mehr Informationen Rund um das Thema Ehrenamt in Hamburg finden Sie auf: https://www.hamburg.de/qualifizierung/
Arbeitnehmer*innen können bei ihrem*r Arbeitgeber*in für maximal 10 Arbeitstage innerhalb von zwei Jahren zusätzlichen bezahlten Urlaub beantragen, um eine Weiterbildung bzw. Bildungsurlaub zu machen. Die Bildungsurlaubs-Kurse sind vielfältig und decken die Themen politische Bildung, berufliche Weiterbildung und Qualifizierung für ein Ehrenamt ab. Sie können also Ihren Bildungsurlaub für das Erlernen von Fähigkeiten für ein Ehrenamt Ihrer Wahl nutzen. Informationen zum Thema Bildungsurlaub in Hamburg finden Sie unter www.bildungsurlaub-hamburg.de
Was ist eigentlich Bildungsurlaub und wie kann man ihn in Anspruch nehmen? Lesen Sie dazu hier mehr.
Das Ehrenamt wird in Deutschland schon lange großgeschrieben. Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine im Jahr 2022 wollen sich sogar immer mehr Menschen für Andere einsetzen. Freiwillige Helfer*innen können Geflüchteten auf unterschiedliche Weise unterstützen. Sie können z.B. bei der Organisation von Unterkünften helfen, eine eigene Unterkunft anbieten, Haustiere von Geflüchteten aufnehmen, Sachspenden organisieren und vieles mehr. Die Stadt Hamburg hat für ehrenamtliche Helfer*innen eine Info-Seite zur Ukraine-Hilfe eingerichtet: www.freiwillig.hamburg/ukraine-hilfe.html. Hier erfahren Sie, wie Sie am besten von Hamburg aus helfen können.
Text: Angela Galliard
© Weiterbildung Hamburg e. V.