Wer sich weiterbilden möchte, hat in Hamburg viele Möglichkeiten zur Förderung. Eine Art der Förderung ist der Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS. Wir erklären, was man unter dem Weiterbildungsbonus Hamburg versteht, wer ihn bekommen kann und wie der Weiterbildungsbonus beantragt wird.
Inhaltsverzeichnis:
Der Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS ist der neue Name des Weiterbildungsbonus Hamburg. Der Weiterbildungsbonus PLUS ist ein gefördertes Projekt zur Qualifizierung bzw. Weiterbildung von Beschäftigten und wird gemeinsam von der europäischen Union und der Hansestadt Hamburg getragen. Der Weiterbildungsbonus bzw. Weiterbildungsbonus PLUS hat das Ziel, die berufliche Zukunft von Hamburger*innen zu sichern. Dafür werden Geldmittel für Weiterbildungen schnell und unbürokratisch zur Verfügung gestellt. Nach Angaben der Projektleitung konnten sich mit Hilfe des Hamburger Weiterbildungsbonuses bereits über 17.000 Arbeitnehmer*innen qualifizieren und ihre Beschäftigungsfähigkeit im Arbeitsmarkt stärken.
Hamburger Weiterbildungsbonus kurz erklärt:
Alle Informationen rund um den Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS finden Sie hier.
Der Weiterbildungsbonus Hamburg richtet sich besonders an Geringqualifizierte, Beschäftigte mit Migrationshintergrund, Arbeitnehmer*innen in Elternzeit, Alleinerziehende und Selbstständige in der Aufbauphase. Auch kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen können von den Fördermöglichkeiten über den Weiterbildungsbonus profitieren.
Der Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS ist auch für (Solo-) Selbstständige und freiberuflich Tätige z.B. aus der Kreativwirtschaft gedacht. Für Beschäftigte mit ergänzenden Leistungen und Angestellte im Hamburger Modell gibt es besondere Fördermöglichkeiten.
Die Antragstellenden müssen in Hamburg leben und/oder arbeiten.
Alle Fördermöglichkeiten auf einen Blick finden Sie hier.
Arbeitnehmer*innen können mit dem Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS berufliche Fortbildungen mit bis zu 50% (maximal 750 €) finanzieren.
Ziele des Weiterbildungsbonuses für Beschäftigte:
Diese Beschäftigten können gefördert werden:
Gut zu wissen:
Was wird gefördert?
Mit dem Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS werden berufliche Weiterbildungen gefördert, die mindestens acht Stunden pro Tag umfassen, also in Vollzeit stattfinden. Zudem müssen die Weiterbildungen von qualifizierten und anerkannten Anbieter*innen mit entsprechenden Referenzen durchgeführt werden. Nicht jede Weiterbildung kann also mit dem Weiterbildungsbonus abgerechnet werden.
Selbstständige Hamburger*innen können mit dem Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS berufliche Fortbildungen mit bis zu 50% (maximal 750 €) finanzieren. Auch hier wird die bestmögliche Förderung geprüft, die im Einzelfall auch höher ausfallen kann.
Ziele einer Weiterbildung für Selbstständige:
Diese Selbstständigen können gefördert werden:
Was wird gefördert?
Gut zu wissen:
Der genehmigte Antrag zum Weiterbildungsbonus PLUS sollte mondestens vier Wochen vor Weiterbildungsbeginn beantragt werden.
Der Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS unterstützt (Solo-) Selbstständige, Kleinunternehmer*innen und Beschäftigte aus der Kreativwirtschaft bei der Teilnahme an Coachings der Hamburg Kreativ Gesellschaft mit bis zu 90%.
Um mit dem Weiterbildungsbonus PLUS gefördert zu werden, dürfen die Einkünfte von (Solo-) Selbstständigen die Höhe von 50.000 € pro Jahr nicht überschreiten. Zudem darf der Jahresgewinn von Unternehmen nicht höher als 100.000 € pro Jahr sein. Der Hamburger Weiterbildungsbonus richtet sich ausdrücklich nicht an Selbstständige in der Vorgründungsphase.
Ziele des Weiterbildungsbonuses für Menschen in der Kreativbranche:
Welche Branchen können gefördert werden?
Was wird gefördert?
Gefördert wird die Weiterbildung, bzw. Teilnahme an Angeboten des Coach- und Expert*innenpools (CEP) der Hamburg Kreativ Gesellschaft. Insgesamt kann an bis zu 32 Stunden teilgenommen werden, die bis zu 90 % gefördert werden.
Welche Skills sind eigentlich in der Arbeitswelt von morgen wichtig? Erfahren Sie hier mehr.
Menschen, die die aufgeführten Kriterien erfüllen, können den Weiterbildungsbonus Hamburg beantragen. Der Antrag wird an das Projektteam “zwei P” gesendet, das für das Thema Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS verantwortlich ist.
Die offizielle Seite mit allen Infos und Ansprechpartner*innen zum Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS finden Sie hier.
Weitere Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Text: Angela Galliard
© Weiterbildung Hamburg e. V.